
Version 5.320
Im ab heute verfügbaren Update für die CareSuite 5 sind folgende Neuerungen enthalten.
Systemübersicht-Export
Die Daten der Systemübersicht (Struktur, Geräte) können neu exportiert werden. Über die Systemübersicht-Ansichten können beliebige Filter definiert werden. Die Daten für die ausgewählte Ansicht werden beim Export berücksichtigt.
Detaillierte Hub-Auswertung
Die CareSuite zeichnet neu alle Events des Funkhubs auf und zeigt diese als Liste und in graphischer Form bei einem Funkelement an. Dargestellt wird die Erreichbarkeit des Funkelements in der Vergangenheit sowie der Batterieverlauf. Ebenfalls ersichtlich ist, wann das Element in einem Bericht erwähnt wurde.
Dies vereinfacht die nachträgliche Problemsuche sowie die Früherkennung von Problemen.
Die Hub-Auswertung ist nur für Super-User sichtbar.
Zentrale Verwaltung von Rufdisplays
Die Konfiguration der Rufdisplays kann neu zentral verwaltet werden. Dazu können «Anzeigeprofile» erfasst werden, welche jeweils eine eindeutige URL erhalten. Alle Rufdisplays mit der gleichen URL erhalten die selbe Konfiguration.
Die alte Konfigurationsmöglichkeit über URL-Parameter entfällt somit (ist aber für bestehende Installationen weiterhin verfügbar).
Systemübergreifende Rufdisplays
Das CareSuite Rufdisplay kann neu Rufe aus mehreren Systemen gleichzeitig anzeigen. Beim Erstellen eines «Anzeigeprofils» werden alle verfügbaren Systeme zur Auswahl angezeigt.
Rufunterdrückung
Neu ist es möglich unter Administration -> Konfiguratoren die Funktion «Rufunterdrückung» zu aktivieren. Diese Funktion schliesst automatisch eingehende Rufe aus vorausgewählten Sektionen während eines frei wählbaren Zeitraums.
Die Rufunterdrückung ist besonders für den Einsatz mit Magnetkontakten interessant: Oft sollten diese nur in der Nacht Rufe auslösen, tagsüber aber «inaktiv» sein.
Support für automatische Anlagenupdates
Die Funktion «Automatische Anlagenupdates» des Konfigurators wird in der CareSuite neu automatisch erkannt. Ist die Funktion aktiv, wird die CareSuite nach der Bearbeitung von Geräten keine Aufforderung zur Veröffentlichung der Konfiguration mehr anzeigen.
Für Änderungen anderen Daten wie Sektionen, Anzeigegruppen oder Fluchtprofilen wird die Aufforderung weiterhin angezeigt.
Baumstruktur in der Elementauswahl
Bei der Auswahl eines Elternelements oder eines verbundenen Gerätes wird neu die Baumstruktur aus der Systemübersicht verwendet. Dies vereinfacht die Suche nach dem gewünschten Element.
Sektionenfilter in Statistik
Alle Daten auf der Statistik-Ansicht lassen sich neu für bestimmte Sektionen gefiltert anzeigen.
Neuerungen in der App
In der CareSuite App sind die folgenden Neuerungen vorhanden:
- Die Logout-Funktion kann neu deaktiviert werden. Benutzer können sich so nicht mehr selbst in der App ausloggen. Dies ist besonders für Installationen, bei denen mit unpersönlichen Benutzerkonten gearbeitet wird, sehr nützlich, da so versehentliches Abmelden verhindert werden kann.
- «Stummschalten» heisst neu «Nicht stören». Die Umbenennung soll verdeutlichen, dass der «Nicht stören» Status nur für die CareSuite App gilt und nicht das ganze Gerät (inkl. Telefonanrufe) stummgeschaltet wird.
- In der Personen-Ansicht ist neu ersichtlich, wenn sich ein Gerät in der Ladestation befindet.
- Wenn aus organisatorischen Gründen zwei Gruppen benötigt werden (z. B. «2. OG» und «2. OG Tagesverantwortung»), können diese neu verknüpft werden, sodass alle Benutzer der beiden Gruppen als «2. OG» in der Personen-Ansicht angezeigt werden.